„Die Ermittlung“ – Kinobesuch der 11. Klassen

 

Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, besuchten unsere 11. Klassen die Filmvorführung von „Die Ermittlung“ im Prinzregententheater München. Der Film von RP Kahl basiert auf dem Theaterstück von Peter Weiss über die Frankfurter Auschwitzprozesse (1963–1965), bei denen ehemalige SS-Angehörige für ihre Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz zur Rechenschaft gezogen wurden.

Der Regisseur betonte in seiner Einführung die Bedeutung des Gedenkens an den Holocaust und rief zur Verantwortung der heutigen Generation auf. Nach dem Film fand ein eindrucksvolles Gespräch mit dem Regisseur und dem Hauptdarsteller Rainer Bock statt, die Einblicke in die herausfordernde Arbeit an diesem schweren Stoff gaben.

Die Schülerinnen und Schüler verließen die Vorstellung spürbar bewegt. Der Film wirkt als eindringliche Mahnung: Erinnern heißt Handeln – auch heute.

N. Negele-Ettlin (FS Geschichte)