Tourismus in den Alpen im Zeichen des Klimawandels
Am 4. Dezember 2024 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler des W-Seminars im Fach Geographie von Herrn StD i.K. Bäumler einen sehr informativen Besuch. Zu Gast an unserer Schule war der ehemalige Lehrstuhlleiter des Departments Geographie an der LMU München Prof. Dr. Jürgen Schmude, der als ausgewiesener Experte für Tourismus, Nachhaltigkeit und Klimawandel gilt und immer noch umfassend in die Forschung eingebunden ist.
Das Thema des Seminars lautet "Tourismus im Alpenraum im Zeichen des Klimawandels" und somit führte der Referent die 15 teilnehmenden Schüler:innen durch eine spannende und facettenreiche Gliederung seines Vortrags.
Er begann mit einer Einführung und einer Strukturanalyse anhand touristischer Kennziffern, die den Schüler:innen half, die Herausforderungen und Chancen des Tourismus in den Alpen besser zu verstehen.
Besonders eindrucksvoll war die Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den Winter- und Gesundheitstourismus im deutschen Alpenraum. Der Gastredner verdeutlichte, wie sich veränderte klimatische Bedingungen auf die touristische Infrastruktur und das Wohlbefinden der Besucher auswirken. Diese Erkenntnisse regten die Schüler:innen zum Nachdenken an und förderten einen intensiven Gedankenaustausch über die Tragfähigkeit des Tourismus in dieser sensiblen Region.
Der Ausblick auf mögliche Themenstellungen und die Vorstellung der vielfältigen Arbeitsfelder in der Geographie rundeten den Tag ab und inspirierten die Schüler:innen, eigene Ideen im Hinblick auf das eigene Seminararbeitsthema zu entwickeln.
Insgesamt war dieser Besuch nicht nur eine wertvolle Lernerfahrung, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis, das das Interesse der Schüler:innen für die Geographie und die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels nachhaltig wecken konnte.